
Eine Herzensangelegenheit
Lernen Sie die Gründer der Czepczyński Family Foundation kennenn

Wir sind eine Familienstiftung. Unsere Ziele sind ein breiterer Zugang zu Bildung und eine bessere Qualität der Bildung. Um diese Ziele zu verwirklichen, unterstützen wir die Entwicklung und Bildung von Schüler*innen, fördern aber auch den Bildungsbereich im Gesamten. Dies tun wir durch Bildungs- und Forschungstätigkeit, die Organisation von Vorträgen, Workshops und Schulungen. Die Mitglieder unserer Stiftung sind Fachleute u. a. auf folgenden Gebieten: frühkindliche und Grundschulbildung, polnische und englische Philologie, Pädagogik mit Schwerpunkt auf die Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen, Entwicklungstherapie sowie Frühförderung.
Anzahl der Einrichtungen, die mit dem Kleinen ABC rund ums Geld und Kleines ABC der Empathie ausgestattet sind



Wählen Sie Ihre Zone
Unsere Projekte

Kleines ABC der Emotionen
Das ist ein ganzheitliches Bildungsprojekt für Kinder im Grundschulalter sowie für LehrerInnen und ErzieherInenn in Kindergärten und in den ersten drei Schuljahren. Der Hauptteil des Projekts – das Buch „Kleines ABC der Emotionen, selbst und andere verstehen“ – ist eine fortgesetzte Geschichte von Zosia und Maks, die aus den Büchern „Kleines ABC der Wirtschaft …“ und „Kleines ABC der Empathie …“ bekannt sind. Diesmal lernen die Kinder, Emotionen wie Traurigkeit, Wut, Scham oder Verlust zu erkennen, zu benennen und zu verstehen. Jedes Kapitel bezieht sich auf alltägliche Situationen aus dem Leben der Schüler, was das Nachvollziehen der jeweiligen Emotionen erleichtert.
Klienes ABC der Empathie
Durch das Projekt „Kleines ABC“ zeigen wir, wie Beziehungen zwischen mehr oder weniger gesunden Kindern aussehen sollten und wie man Kindern diese schwierigen Aspekte unseres Lebens erklären kann. Das Programm stützt sich auf das Buch „Kleines ABC der Empathie“. Es ist eine Fortsetzung der Abenteuer von Sophie und Max, die den Leser*innen schon aus dem Buch „Kleines ABC rund ums Geld“ bekannt sind. Die Hauptfiguren erleben neue Situationen, aus denen sie wichtige Dinge über den Umgang mit Krankheiten und Behinderungen lernen können. Dabei lernen sie auch, anderen mit Empathie und Toleranz zu begegnen.


Klienes ABC rund ums Geld
Artur Czepczyński ursprüngliches Projekt, dessen Ziel es ist, wirtschaftliche und finanzielle Bildung bei Vorschulkindern (5- und 6-Jährige) und Grundschülern (Klassen 1-3) bekannt zu machen. Das Projekt umfasst: Unterrichtspläne mit Arbeitsblättern und Infografiken sowie elektronische Materialien, die im Fern- oder Heimunterricht verwendet werden können. Alle Tools basieren auf dem Buch „Kleines ABC rund ums Geld“